Ping Pong für 19 Instrumente

Ping Pong entstand 2024 als Auftragsarbeit für die regionale Talentförderung Musik+ (MS Aaretal, Gürbetal, Köniz und Laupen). Die Idee war, eine Tutti-Komposition für alle beteiliten Schüler zu schreiben (8 PianistInnen, 4 Violinen, 1 Cello, 1 Kontrabass, 1 Querflöte, 1 Euphonium, 2 Schlagzeuger und 1 Harfe). 

Als Jugendlicher habe ich viel Tischtennis gespielt und auch sehr gerne g'amerikänerlet', also im Rundlauf gespielt. Wer einen Fehler macht, ist raus. Diesen Part übernehmen in Ping Pong die Pianisten an zwei sich gegenüberstehenden Flügeln. Am Schluss bleiben noch 2 Spieler übrig, die sich final messen.

Ping Pong

  1.